Drucken

Ohne Schneekanonen hätten wir nicht Laufen können!

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Der Skiclub 1909 Sonthofen e.V. absolvierte am 05.01 und 06.01.2020 einen Vereinsinternen LL-Kurs für seine Mitglieder. Dieser wurde bei blauem Himmel Sonnenschein durchgeführt. 


Leider hat sich Frau Holle in dieser Wintersaison noch nicht wirklich ins Zeug gelegt, so dass die Loipenauswahlmöglichkeiten sehr sehr begrenzt waren. Trotzdem richteten sich die Teilnehmer Seelisch, Moralisch, Körperlich, Materialmäßig darauf ein, wie geplant am LL-Kurs teilzunehmen. Als Kursort wurde in Oberstdorf das Langlaufstadion im Ried gewählt. Einziger Störfaktor waren dort die laufenden und zahlreichen Schneekanonen entlang der Loipe. Pro Gruppe wurde ein Zeitansatz von 3 Std eingeplant und auch abgehalten.  


Auf der sehr gut präparierten Loipe, welche Kunstschnee pur war, wurde nach ein paar Aufwärmübungen schnell ins Gleiten übergegangen. Diese Gleitübungen gestaltete sich mal länger, und mal kürzer (Was natürlich an der Loipe lag ;-)).
Es wurden während der Kurse verschiedene Übungen, bei welchem Gleichgewicht, Koordination, Kondition, Rhythmus und Kraft gefordert waren absolviert. Damit das gelernte irgendwann mal Automatismus wird, heißt es nun in der weiteren Wintersaison so viele Kilometer wie möglich zu absolvieren. 


Dabei gilt es, das bisher Gelernte zu vertiefen, eventuell bis jetzt gemachte Fehler zu vermeiden und neues hinzuzulernen, damit dieses ohne viel Nachdenken und Konzentrieren "läuft". 


In jeder Gruppe wurde zusätzliches Bauchmuskeltraining (Lachen) durchgeführt. So soll es aber auch sein, denn der Spaß an der Bewegung in der Loipe sollte bei jedem Langläufer an erster Stelle stehen. Alles Weitere kommt wie man immer so schön sagt mit den gelaufenen Kilometern. 

Deshalb: ÜBUNG macht dem Meister, Checkliste (Zehenspitze, Knie, Nase) immer schön abarbeiten, dann gleitet es umso länger ;-)


-533037002 62495 3518053 resized 1


Drucken

Sicher durch den Winter – Lawinenkurs

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Die Kids des Skiclub Sonthofen haben sich im Rahmen des Weihnachtstrainingskurs intensiv auf den Winter vorbereitet. Unser Nachwuchs ist die ganze Saison in alpinem Gelände unterwegs, welches auch Gefahren mit sich bringt. Um erfolgreich zu sein, gehört ein sicheres Trainingsumfeld dazu. Daher rundete ein Lawinenkurs die Woche ab. Es konnten erfahrene Ausbilder der Initiative „Check Your Risk“ der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) gewonnen werden, welche das Thema „Lawinengefahr“ hochspannend mit den Kids erarbeitete.

In der Theorie ist man neben der Bedeutung des Wetters, das richtige interpretieren des täglichen Lawinenlageberichts, dem Verhalten einer Gruppe im freien Skiraum und die Beurteilung des Geländes auch auf das richtige Verhalten nach einen Lawinenabgang eingegangen. Untermauert wurde das Ganze mit vielen Videoausschnitten, um das Ganze zu veranschaulichen und den Kindern dies an realen Ereignissen zu verdeutlichen.

Anschließend rückten die neugierigen Kids, ausgestattet mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde, mit Ihren Trainern und Ausbildern in das Skigebiet der Hörnerbahn in Bolsterlang aus. Hier wurde der Aufbau der Schneedecke analysiert, das Gelände auf der präparierten Piste als auch im freien Skiraum genauestens unter die Lupe genommen und anhand der aktuellen Situation bewertet, wo entsprechende Gefahrenquellen lauern könnten. Abschließend wurde noch das „Worst-Case-Szenario“ durchgespielt: Ein Kind (simuliert durch einen Rucksack) wurde bei einem Lawinenabgang verschüttet. Hier kam es darauf an, schnell und organisiert in der Kleingruppe zu handeln, sowie die vorhandene Sicherheitsausrüstung richtig einzusetzen.

Selbst am späten Nachmittag waren alle noch mit vollem Eifer und Einsatz bei der Sache. Auch hat man sofort gemerkt, dass das gelernte bereits aktiv angewendet wird. Definitiv eine sehr gelungene Aktion, welche wir sicherlich künftig regelmäßig in unserer Trainingsprogramm aufnehmen werden, denn hier geht es nicht nur um die Sicherheit der Anderen, sonder um das eigene Leben.

Lawine 11

Drucken

Rabatte für Mitglieder

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Liebe Skiclubbler,

ihr erhaltet als treue Skiclubmitglieder bei diversen Geschäften Rabatte. Einfach euren Mitgliedsausweis* beim Einkauf vorlegen und sparen.

Wir danken unseren Partner für diese Angebote und freuen uns wenn ihr den lokalen Einzelhandel untersützt und somit spart.

*Ihr habt noch keinen neuen Mitgliedsausweis? Diesen erhaltet Ihr in unserer Geschäftsstelle.

20191209 174751

Drucken

Jugendausflug 2019

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Nachdem der ursprünglich geplante Jugendausflug dem Wetter zum Opfer fiel, trotzten die Kinder dem Wetter am vergangenen Samstag und hatten bei der Schnitzeljagd auf den Sonthofer Hof einen riesen Spaß. Hier wurden Sie im Gruppenrahmen vor verschiedene Aufgaben gestellt, wo auch der sportliche Anteil nicht zu kurz kam. Unter anderem mussten die Teams gegeneinander beim Tannenzapfenzielwurf und dem Gruppenseilspringen gegeneinander antreten. Die Motivation stand allen ins Gesicht geschrieben, denn man wollte ja wichtige Punkte für das Team holen. Am Sonthofer Hof angekommen erwartete die Kids eine Verlosung vom Sachpreisen unseres Sponsors der „Fa. Ziener“, sowie eine kleine Brotzeit zur Stärkung. Als die Schnitzeljagd noch nicht genug war, ist der Wettkampfgeist nicht mehr zu stoppen gewesen und es wurde weiter beim Tischfußball und Tischtennis um den Sieg gekämpft.

Wieder eine richtig gelungene Veranstaltung, wo der Spaß definitiv nicht zu kurz kam und der sportartübergreifende Zusammenhalt gestärkt wurde.

IMG-20191019-WA0001

Drucken

Auf der Suche nach Winterrückständen

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Müllsammelaktion an der Hörnerbahn in Bolsterlang.

Nicht nur im Winter trainieren die Kinder der Alpinen des Skiclub Sonthofen unter anderem mit dem Skiclub Bolsterlang zusammen, auch im Sommer sind sie gemeinsam am Hang. Am vergangenen Wochenende waren wir zusammen mit 35 Kindern und 10 Erwachsenen an der Hörnerbahn in Bolsterlang unterwegs und beseitigten den übrig gebliebenen Müll der vergangenen Wintersaison. Dies stärkt neben der Gemeinschaft der Vereine auch das Umweltbewusstsein der Kinder. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz. Es entfachte auch einen Wettbewerb unter den eifrigen Müllsammlern wer den spektakulärsten Fund hat.

Danke auch an die Hörnerbahn für die Brotzeit.
Müllsammeln2019

Drucken

Saisonabschlussfeier und Siegerehrung Clubmeisterschaften

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Am vergangenen Freitag wurde die Wintersaison offiziell mit der Saisonabschlussfeier inkl. Siegerehrung der Clubmeisterschaften der Erwachsenen im Gasthof Traube in Sonthofen beendet.

Auf diesem Weg nochmal einen ganz großen Dank an alle Helfer die die Saisonüber immer tatkräftig unterstützt haben.

Am Samstag fand am Minigolfplatz in Sonthofen die Siegerehrung der Kinderclubmeisterschaften statt. Es waren wieder viele Kinder vor Ort und nahmen Ihre Ehrungen entgegen. Insgesamt haben wieder über 90 Kinder und Jugendliche an der nordischen und/oder alpinen Clubmeisterschaft teilgenommen. Mit einem Eisbecher wurden die Ehrungen beendet.

Abschließend nochmal ein riesen Dankeschön an das Team vom Minigolfplatz Sonthofen!

Wir wünschen allen einen ganz tollen Sommer.

 

Ergebnisliste Clubmeisterschaft Alpin Einzelwertung     ---> hier klicken

Ergebnisliste Clubmeisterschaft Alpin Familienwertung ---> hier klicken

Ergebnisliste Clubmeisterschaft Nordisch                      ---> folgt in kürze

 

 
UNADJUSTEDNONRAW thumb 287f