Drucken

Bericht Abteilung Alpin 2019/2020

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Die Abteilung Ski Alpin im Winter 2019/2020

-die Suche nach dem Schnee und das Ende durch Corona-

 

Für die Abteilung Alpin starteten die Vorbereitungen auf die Wintersaison bereits im September, wo sich die Trainer unter Leitung von Sportwart Thomas Himmelsbach absprachen, um das Training, die Rennen und Veranstaltungen auszuplanen. Somit konnte wieder ein koordiniertes, hochwertiges und zielgerichtetes Training für alle Gruppen angeboten werden.
Weihnachtstraining
Weihnachtstrainingskurs

Drucken

Bericht Abteilung Nordisch 2019/2020

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Wintersportler sind geschockt

Frau HOLLE und CORONA heißen die Übeltäter

 

Auch die Wintersportler des SC 1909 Sonthofen e.V. bereiteten sich gewohnt monatelang auf die „Wintersaison 2019/2020“ vor. Dabei opferten die jungen Sportler ihre Freizeit, und trainierten fleißig und hart, damit gute Platzierungen bei den Wettkämpfen erlaufen werden.

Jedoch kam Frau Holle den kompletten „Winter“ nicht wirklich aus ihrem Sommerschlaf heraus. Dank Schneekanonen konnten überhaupt erst Wettkämpfe durchgeführt werden. Zwar waren dadurch die Wege zum Trainingsort immer sehr lange, jedoch konnte man auf Schnee trainieren.

Der Erwachsenenlanglauf, welche jeden Dienstagabend in Beilenberg anvisiert war, konnte kein einziges Mal stattfinden, da die heimischen Loipen dieses nicht hergaben.

Bei unserem jedes Jahr stattfindenden Clubinternen LL-Kurs, wichen wir ins Langlaufstadion Oberstdorf aus. Die Erwachsenen hatten nicht nur die Herausforderung die verschiedenen Übungen, welche durch den Trainer vorgegeben wurden zu absolvieren, sondern hatten als weiteres Erschwernis, dass sie des Öfteren gegen das Produkt der laufenden Schneekanonen laufen mussten

LL-Kurs 1 Fotograph Michèle Frank

Bei den Kids wurden die Schneekanonen wenigstens zum Ende des Kurses hin anhand der wärmer werdenden Tagestemperaturen ausgeschaltet, so dass diese in Gruppen aufgeteilt ihre Technik weiter verbessern konnten

Drucken

Stadtmeister Ski Alpin 2020

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Die Entscheidung um den Sonthofer Stadtmeister Ski Alpin 2020 ist gefallen

Am Samstag, 01.02.2020 kamen 69 Kinder und Schüler aus dem Stadtgebiet Sonthofen bei frühlingshaften Temperaturen an die Hörnerbahn nach Bolsterlang. Hier wartete eine fabelhaft präparierte Piste auf welcher um den begehrten Titel gekämpft wurde. Angefeuert von den Teamkammeraden und Familienangehörigen lieferten sich die Teilnehmer von den Bambino´s (Jg. 2015) bis zur Jugend (Jg. 2003) in den ca. 25-40 Sekunden dauernden Riesenslalom einen fairen und sehr spannenden Wettkampf.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren super Leistungen und besonders zum Titel:

Kinderstadtmeister 2020:

Leni Lipp
Simon Grömmer

Schülerstadtmeister 2020:

Fabienne Beck
Fabian Berktold

--> hier geht´s zu den Ergebnissen

IMG-20200201-WA0016
Aaron Skarke (Bambino) am Start

Drucken

Ohne Schneekanonen hätten wir nicht Laufen können!

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Der Skiclub 1909 Sonthofen e.V. absolvierte am 05.01 und 06.01.2020 einen Vereinsinternen LL-Kurs für seine Mitglieder. Dieser wurde bei blauem Himmel Sonnenschein durchgeführt. 


Leider hat sich Frau Holle in dieser Wintersaison noch nicht wirklich ins Zeug gelegt, so dass die Loipenauswahlmöglichkeiten sehr sehr begrenzt waren. Trotzdem richteten sich die Teilnehmer Seelisch, Moralisch, Körperlich, Materialmäßig darauf ein, wie geplant am LL-Kurs teilzunehmen. Als Kursort wurde in Oberstdorf das Langlaufstadion im Ried gewählt. Einziger Störfaktor waren dort die laufenden und zahlreichen Schneekanonen entlang der Loipe. Pro Gruppe wurde ein Zeitansatz von 3 Std eingeplant und auch abgehalten.  


Auf der sehr gut präparierten Loipe, welche Kunstschnee pur war, wurde nach ein paar Aufwärmübungen schnell ins Gleiten übergegangen. Diese Gleitübungen gestaltete sich mal länger, und mal kürzer (Was natürlich an der Loipe lag ;-)).
Es wurden während der Kurse verschiedene Übungen, bei welchem Gleichgewicht, Koordination, Kondition, Rhythmus und Kraft gefordert waren absolviert. Damit das gelernte irgendwann mal Automatismus wird, heißt es nun in der weiteren Wintersaison so viele Kilometer wie möglich zu absolvieren. 


Dabei gilt es, das bisher Gelernte zu vertiefen, eventuell bis jetzt gemachte Fehler zu vermeiden und neues hinzuzulernen, damit dieses ohne viel Nachdenken und Konzentrieren "läuft". 


In jeder Gruppe wurde zusätzliches Bauchmuskeltraining (Lachen) durchgeführt. So soll es aber auch sein, denn der Spaß an der Bewegung in der Loipe sollte bei jedem Langläufer an erster Stelle stehen. Alles Weitere kommt wie man immer so schön sagt mit den gelaufenen Kilometern. 

Deshalb: ÜBUNG macht dem Meister, Checkliste (Zehenspitze, Knie, Nase) immer schön abarbeiten, dann gleitet es umso länger ;-)


-533037002 62495 3518053 resized 1


Drucken

Sicher durch den Winter – Lawinenkurs

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Die Kids des Skiclub Sonthofen haben sich im Rahmen des Weihnachtstrainingskurs intensiv auf den Winter vorbereitet. Unser Nachwuchs ist die ganze Saison in alpinem Gelände unterwegs, welches auch Gefahren mit sich bringt. Um erfolgreich zu sein, gehört ein sicheres Trainingsumfeld dazu. Daher rundete ein Lawinenkurs die Woche ab. Es konnten erfahrene Ausbilder der Initiative „Check Your Risk“ der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) gewonnen werden, welche das Thema „Lawinengefahr“ hochspannend mit den Kids erarbeitete.

In der Theorie ist man neben der Bedeutung des Wetters, das richtige interpretieren des täglichen Lawinenlageberichts, dem Verhalten einer Gruppe im freien Skiraum und die Beurteilung des Geländes auch auf das richtige Verhalten nach einen Lawinenabgang eingegangen. Untermauert wurde das Ganze mit vielen Videoausschnitten, um das Ganze zu veranschaulichen und den Kindern dies an realen Ereignissen zu verdeutlichen.

Anschließend rückten die neugierigen Kids, ausgestattet mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde, mit Ihren Trainern und Ausbildern in das Skigebiet der Hörnerbahn in Bolsterlang aus. Hier wurde der Aufbau der Schneedecke analysiert, das Gelände auf der präparierten Piste als auch im freien Skiraum genauestens unter die Lupe genommen und anhand der aktuellen Situation bewertet, wo entsprechende Gefahrenquellen lauern könnten. Abschließend wurde noch das „Worst-Case-Szenario“ durchgespielt: Ein Kind (simuliert durch einen Rucksack) wurde bei einem Lawinenabgang verschüttet. Hier kam es darauf an, schnell und organisiert in der Kleingruppe zu handeln, sowie die vorhandene Sicherheitsausrüstung richtig einzusetzen.

Selbst am späten Nachmittag waren alle noch mit vollem Eifer und Einsatz bei der Sache. Auch hat man sofort gemerkt, dass das gelernte bereits aktiv angewendet wird. Definitiv eine sehr gelungene Aktion, welche wir sicherlich künftig regelmäßig in unserer Trainingsprogramm aufnehmen werden, denn hier geht es nicht nur um die Sicherheit der Anderen, sonder um das eigene Leben.

Lawine 11

Drucken

Rabatte für Mitglieder

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Liebe Skiclubbler,

ihr erhaltet als treue Skiclubmitglieder bei diversen Geschäften Rabatte. Einfach euren Mitgliedsausweis* beim Einkauf vorlegen und sparen.

Wir danken unseren Partner für diese Angebote und freuen uns wenn ihr den lokalen Einzelhandel untersützt und somit spart.

*Ihr habt noch keinen neuen Mitgliedsausweis? Diesen erhaltet Ihr in unserer Geschäftsstelle.

20191209 174751