Drucken

Bericht Abteilung Alpin 2019/2020

Geschrieben von Daniel Leiser am .

Die Abteilung Ski Alpin im Winter 2019/2020

-die Suche nach dem Schnee und das Ende durch Corona-

 

Für die Abteilung Alpin starteten die Vorbereitungen auf die Wintersaison bereits im September, wo sich die Trainer unter Leitung von Sportwart Thomas Himmelsbach absprachen, um das Training, die Rennen und Veranstaltungen auszuplanen. Somit konnte wieder ein koordiniertes, hochwertiges und zielgerichtetes Training für alle Gruppen angeboten werden.
Weihnachtstraining
Weihnachtstrainingskurs

Trainingslager Kaunertal

Die „Wintersaison“ (wenn man überhaupt von einem richtigen Winter sprechen kann) begann wie auch in den vergangenen Jahren Anfang November bei unserem traditionellen 3-tägigen Trainingskurs auf dem Kaunertaler Gletscher. Hier konnten unsere Aktiven das Gefühl für die Ski zurückbekommen, sowie die technischen Grundlagen vertiefen, aber auch der Gesellige Teil kam nicht zu kurz. Wir waren wieder auf dem Gepatschhaus untergebracht und wurden dort wieder super von der Wirtin super betreut und bekocht. Die spannenden Abende mit Fackelwanderung verbunden in einer Schnitzeljagd und anschließenden Gesangsversuchen und Witzen der Trainer und Kinder trugen sehr zur Belustigung bei. Aber auch die Kinder beschäftigten sich mit Spielen jeglicher Art und hatten eine schöne Zeit. Beim verstecken Spielen um die Hütte mussten auch dir Trainer herhalten und konnte erst durch den Einbruch der Dunkelheit beendet werden.
Kaunertal 2019
Traingskurs Kaunertal 2019

Weihnachtstrainingskurs

Über die Weihnachtsferien fand der traditionelle Trainingskurs in Bolsterlang statt. Hier nahmen täglich um die 60 Kinder/Schüler am Training teil. Während dieser 2 Wochen konnten wir die Gruppen entsprechend der Leistung einteilen. Auch die Rennmannschaften konnten bei einer gerade so ausreichendenden Schneelage mit dem ersten Stangentraining im Allgäu beginnen und sich somit einigermaßen auf die Anfang Januar startende Rennsaison vorbereiten.
Training 3  Training 2

Lawinenkurs

Unser Nachwuchs ist die ganze Saison in alpinem Gelände unterwegs, welches auch Gefahren mit sich bringt. Um erfolgreich zu sein, gehört ein sicheres Trainingsumfeld dazu. Daher rundete ein Lawinenkurs den Weihnachtstrainingskurs ab. Es konnten erfahrene Ausbilder der Initiative „Check Your Risk“ der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) gewonnen werden, welche das Thema „Lawinengefahr“ hochspannend mit den Kids erarbeitete. In der Theorie ist man neben der Bedeutung des Wetters, das richtige interpretieren des täglichen Lawinenlageberichts, dem Verhalten einer Gruppe im freien Skiraum und die Beurteilung des Geländes auch auf das richtige Verhalten nach einen Lawinenabgang eingegangen. Untermauert wurde das Ganze mit vielen Videoausschnitten, um das Ganze zu veranschaulichen und den Kindern dies an realen Ereignissen zu verdeutlichen.
Anschließend rückten die neugierigen Kids, ausgestattet mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde, mit Ihren Trainern und Ausbildern in das Skigebiet der Hörnerbahn in Bolsterlang aus. Hier wurde der Aufbau der Schneedecke analysiert, das Gelände auf der präparierten Piste als auch im freien Skiraum genauestens unter die Lupe genommen und anhand der aktuellen Situation bewertet, wo entsprechende Gefahrenquellen lauern könnten. Abschließend wurde noch das „Worst-Case-Szenario“ durchgespielt: Ein Kind (simuliert durch einen Rucksack) wurde bei einem Lawinenabgang verschüttet. Hier kam es darauf an, schnell und organisiert in der Kleingruppe zu handeln, sowie die vorhandene Sicherheitsausrüstung richtig einzusetzen.

Selbst am späten Nachmittag waren alle noch mit vollem Eifer und Einsatz bei der Sache. Auch hat man sofort gemerkt, dass das gelernte bereits aktiv angewendet wird. Definitiv eine sehr gelungene Aktion, welche wir sicherlich künftig regelmäßig in unserer Trainingsprogramm aufnehmen werden, denn hier geht es nicht nur um die Sicherheit der Anderen, sonder um das eigene Leben.

Lawinenkurs 1  Lawinenkurs 2

Lawinenkurs 3  Lawinenkurs 4

Lawinenkurs 5  Lawinenkurs 6

Lawinenkurs 7


Skitraining

Ab Januar trainierten unsere Aktiven 1-3 mal wöchentlich (je nach Gruppe), hauptsächlich an der Hörnerbahn in Bolsterlang (Dienstag- und Freitagnachmittag), sowie am Stinesser in Fischen (Montagabend). Die Trainingsschwerpunkte lagen neben dem Stangentraining vor allem bei den jüngeren beim Techniktraining. Beim Stangentraining haben wir auch in diesem Jahr wieder zusammen mit den Kids vom Skiclub Bolsterlang trainiert. Hier konnte durch die Zusammenarbeit, je nach Altersklasse verschiedene Läufe angeboten werden und somit ist ein direkter Vergleich mit Schülern aus einem anderen Verein möglich.
Leider mussten wir auch aufgrund der geringe Schneemenge etwas improvisieren, jedoch hat uns die Hörerbahn Bolsterlang hier super unterstütz, indem Sie uns immer eine optimal präparierte Piste zur Verfügung stellte. Das Training am Dienstag musste leider öfters ausfallen, der es genau an diesem Tag immer so stürmisch war, dass die Bahn nicht in Betrieb gehen konnte.
Wir hatten jedoch viele schöne Trainingstage und neben dem Skifahren kam der Spaß untereinander auch nicht zu kurz.

Training 1

Training 5  Training 5

Stadt- und Clubmeisterschaft

Am Samstag, 01.02.2020 kamen 69 Kinder und Schüler aus dem Stadtgebiet Sonthofen bei frühlingshaften Temperaturen an die Hörnerbahn nach Bolsterlang. Hier wartete eine fabelhaft präparierte Piste auf welcher um den begehrten Titel gekämpft wurde. Angefeuert von den Teamkammeraden und Familienangehörigen lieferten sich die Teilnehmer von den Bambino´s (Jg. 2015) bis zur Jugend (Jg. 2003) in den ca. 25-40 Sekunden dauernden Riesenslalom einen fairen und sehr spannenden Wettkampf.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren super Leistungen und besonders zum Titel:

Kinderstadtmeister 2020:

Leni Lipp
Simon Grömmer

Schülerstadtmeister 2020:

Fabienne Beck
Fabian Berktold

Direkt im Anschluss wurde die Clubmeisterschaft ausgetragen und neben den Kindern und Schülern stürzten sich nun auch die Erwachsenen (Eltern, Großeltern, Trainer, …) auf der Piste Knobel mit vollem Elan und riesigem Ehrgeiz entgegen, daher war der ein oder andere Ausfall leider vorprogrammiert. Auch noch Wochen nach dem Rennen ist die Aufregung groß, der traditionell die Ergebnisse bis zur Siegerehrung im Rahmen der Saisonabschlussfeier im Mai geheim bleiben.
Stadtmeisterschaft

Team Lena-Weiss-Cup

Für die Großen, sprich die Jahrgänge 2004 - 2007 gab es wieder die Lena-Weiss-Cup Rennserie. Hierbei wurden insgesamt 6 Rennen, sowie ein Konditionswettkampf der bereits im September durchgeführt wurde, ausgetragen. Bei schönem Spätsommerwetter wurde an 5 verschiedenen Stationen die Bereiche Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft überprüft. Die anderen Rennen fanden verteilt im gesamten Allgäuer Raum statt. Wir waren über die Saison immer mit 5-8 Kindern am Start und konnten, dank der tollen Erfolge jedes Einzelnen die Vereinswertung aller 34 teilnehmenden Allgäuer Vereinen gewinnen. Besonders erfreulich ist der Allgäuer Meistertitel im Riesenslalom vom Rosalie Kotz (2. Platz Gesamtwertung) und im Slalom von Felix Rösle (1. Platz Gesamtwertung). Besonders aufgefallen ist auch der tolle Zusammenhalt des Teams auf den Rennen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr um wieder vorne mitzumischen.

Kotz Rosalie
Rosalie Kotz im Riesenslalom

Rösle Felix

Felix Rösle im Slalom

Rosalie 2Platz  Felix 1Platz
            Rosalie Kotz   2. Platz Gesamtwertung                       Felix Rösle   1. Platz Gesamtwertung

Team Reischmann-Cup

Die Reischmann-Mannschaft umfasst die Jahrgänge 2008 – 2010. Hier begann die Rennserie für den älteren Jahrgang ebenfalls mit dem Konditionstest und für alle dann im Januar für die 6 Rennen welchen durchgeführt werden konnten. Hier werden neben den klassischen Rennen auch sogenannten „SX“ gefahren, was bedeutet, dass verschiedene Torkombinationen und Geländeformen mit eingebaut werden um neben der Spannung auch den „Fun-Faktor“ zu fördern.
Unser 8-köpfiges Team war immer mit vollem Ehrgeiz dabei und erzielte beachtliche Ergebnisse. Simon Grömmer wurde erzielte den 3. Platz in der Gesamtwertung, aber auch alle anderen waren unter den Top 10. Das zeigt sich auch am 5. Platz der Gesamtwertung von 30 Vereinen.

Reischmann 1

Reischman 2

Team Geiger-Cup

Auch bei der Rennserie des Geiger-Cup (Jahrgang 2020 – 2010), welcher dieses Jahr leider nur aus 4 Rennen bestand, konnten wir mit einem 20-köpfigen Team den Skiclub hervorragend repräsentieren. Leider waren wir auch bei dieser Rennserie aufgrund der Schneelage und letztendlich durch den Corona-Virus etwas vom Pech verfolgt. Jedoch war es für uns ein voller Erfolg durch die konstanten sehr guten Ergebnisse. Bei jeder Siegerehrung waren mehrere Läufer/-innen vom Skiclub auf dem Podest vertreten gewesen. In der Gesamtwertung erzielten somit einen super 6. Platz.
Wir freuen uns auch nächstes Jahr wieder mit so einem starken Team antreten zu dürfen.

Team Michl-Spezial

Auch unsere Basis-Gruppe war mit seinen Raceaspiranten wieder zweimal die Woche fleißig beim Trainieren. Übersehen konnte man die Truppe nicht, da der Michl, Anna bzw. Patrick für gewöhnlich einen Rattenschwanz an Kindern (bis zu 20 Stück) über die Pisten der Hörnerbahn hinter sich hergezogen haben. Dies zeigt, dass wir aktuell stark mit unserem Nachwuchs aufgestellt sind und wir auch an der Basis eine gute Arbeit leisten. Auch hier haben die Kinder an einigen Rennen teilgenommen und erste Rennluft geschnuppert. Aber hauptsächlich geht es hier zusammen im Team Ski zu fahren, und Spaß an der frischen Luft zu haben. Denn wenn man so im Training die Gruppe beobachtet hat, waren Sie überall unterwegs. Egal ob auf der Piste, in den Stangen, im Tiefschnee oder auf der Buckelpiste. Auch der eine oder andere Sprung über einen „Kicker“ durfte nicht fehlen. Schön ist es zu sehen, wie viel Spaß dabei war und hoffen auch nächstes Jahr mit Euch wieder unterwegs sein zu dürfen.

Team Bambino

Auch unseren „ganz“ jungen waren bei Wind und Wetter regelmäßig beim trainieren, denn „Skifahren lernt man nur vom Skifahren“. Nach dem Motto ging es eine Abfahrt nach der anderen zu meistern. Schön ist hier zu sehen, welche Leistungsfortschritte im Laufe der Saison gemacht wurden. Es steht vor allem freies Skifahren mit Spaß auf dem Programm, aber waren die Kids doch immer wieder beim Stangentraining der „großen“ zu sehen und zeigten wie gut sie diese Herausforderung schon meistern. Eins ist sicher, ihr werdet auch später noch tolle Erfolge erzielen, denn die Grundlagen habt ihr unter anderem diese Saison gelegt.

So vergingen die Trainingswochen und die Rennsaison fast wie im Flug. Leider musste das Training aufgrund des Corona-Virus Mitte März von heute auf morgen beendet werden. Jetzt gilt eins, bleibt gesund und erholt euch gut. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten mit euch allen.

Und immer nach dem Motto: „Wir kommen zurück, und das definitiv stärker“.

Auf diesem Wege dürfen wir, das komplette Trainerteam, euch allen nochmal herzlich zu Euren Leistungen gratulieren und für eure Motivation über die gesamte Saison danken.

Wir Bedanken uns bei allen Eltern und Großeltern für die Unterstützung. Des Weiteren bedanken uns wir bei den Bergbahnen, speziell bei der Hörnerbahn Bolsterlang und dem Stinesser in Fischen, die uns trotz der angespannten Schneelage sehr gute Trainingsbedingungen geboten haben. Herzliches Vergelt´s Gott.


Eure Trainer „Ski-Alpin“

Berichtschreiber: Daniel Leiser
Bilder: Himmelsbach, Kotz, Leiser, Rösle