Bericht zur Jahreshauptversammlung
„Der Winter ist keine Jahreszeit, sondern eine Aufgabe“
Wintersport Dieses Zitat von Sinclair Lewis nimmt man beim SC Sonthofen ernst.
In der Jahreshauptversammlung blickt man auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Einmal mehr konnte der Vorsitzende Manuel Wernick steigende Mitgliederzahlen beim SC Sonthofen vermelden. Somit hält die positive Entwicklung der vergangenen Jahre an. An der mit zahlreichen Mitgliedern und einigen Gästen sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Gasthof Fluhenstein wurden auch – bis auf den Vorsitzenden – alle Ehrenämter neu gewählt.
Mit der Anwesenheit von Bürgermeister Christian Wilhelm und den beiden vereinseigenen Stadträten Christa Senkbeil und Christian Feger, wurde die enge Verbindung mit der Stadt Sonthofen sichtbar. In seinem kurzen Grußwort betonte Wilhelm die Tragkraft des Vereins für die Stadt und lobte die ehrenamtliche Tätigkeit von Vorstand und Übungsleitern. Zahlreiche Veranstaltungen des Vereins sind im Veranstaltungskalender der Stadt Sonthofen nicht mehr wegzudenken.
In seinem Bericht gab der 1. Vorsitzende Manuel Wernick u.a. einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Insgesamt war man das ganze Jahr über mit Veranstaltungen sehr gut ausgebucht. Frühjahrslauf, Citylauf und der Allgäu-Panorama-Marathon konnten wieder sehr erfolgreich durchgeführt werden, aber auch diverse Events auf Schnee, wie z.B. dem Lena-Weiss-Cup, der alpinen und nordischen Stadt- und Clubmeisterschaft und Kursen im alpinen und nordischen Bereich. Aufgrund des beständigen Wetters startete die Hof-Saison auf dem Sonthofer Hof heuer mit einem großen Besucheransturm. Ein besonderer Dank galt bei allen Helfern, Gönnern und Sponsoren des Vereins.
Anschließend berichteten die Sportwarte aus den einzelnen Abteilungen:
Alpin:
Thomas Himmelsbach berichtete, dass das Schneetraining der Kinder für die kommende Saison bereits begonnen hat. Der Nachwuchs wird in verschiedenen Gruppen bis zu dreimal die Woche trainiert. Auch in der vergangenen Saison konnten sich die erzielten Ergebnisse sehen lassen:
In der Lena-Weiss-Cup-Gesamtwertung belegte das Team des SC Sonthofen den 4. Platz unter den Vereinen. Weitere Erfolge wurden beim Geiger- und Reischmann-Cup erzielt. Am Deutschen Schülercup (DSC) nahmen Rosalie Kotz, Felix Rösle und Kilian Himmelsbach teil. Ins Regionalteam Oberallgäu wurden Felix Rösle und Rosalie Kotz berufen. Fabian Himmelsbach gehört als deutscher Vizemeister im Slalom (U21) dem DSV-Perspektivkader (B-Kader) an.
Mit den Stadtmeisterschaften bietet man jedes Jahr eine Veranstaltung für Kinder bis zur Jugend und für Teilnehmer ohne Vereinsbindung an. Teilnehmerzahlen bis zu 120 zeigen von regem Interesse am Skisport.
Nordisch:
In Vertretung von Dietmar Frank blickte Michi Kuisle auf die Aktivitäten zurück: Unterteilt in zwei Trainingsgruppen konnten Erfolge im Geiger-Cup, Skitty-Cup und der bayerischen Meisterschaft gefeiert werden. Für bestes Material sorgte jeweils das Wachsteam aus Winfried Sulzenbacher und German Buhl. Im BSV-Team (U16) waren Anna Haag und Viktoria Brzoska vertreten. Michi Kuisle lief als Langstreckenspezialist wieder sehr erfolgreich bei Skimarathons in ganz Europa.
Auch Sebi Eisenlauer war gekommen, um Rede und Antwort zu stehen. Nach dem Olympiawinter (10. Platz im Teamsprint in Südkorea) stehen in dieser Saison die Weltmeisterschaften in Seefeld auf dem Programm. Aufgrund einer Verletzung hat er jedoch noch Trainingsrückstand und wird wohl erst zur Tour de Ski in den Weltcup einsteigen.
Snowboard:
Als Leitfigur ist Selina Jörg als Raceboarderin im Weltcup weiterhin aktiv. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei Olympia 2018 möchte sie bei der WM im Februar in Park City (USA) aufs Podest kommen und hat auch im Weltcup große Ambitionen.
Wie Sven Schweizer ausführte, ist der Nachwuchs sehr erfolgreich unterwegs. 17 Kids und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren sind aktiv dabei. Der 10jährige Mika Schweizer wurde in der U12 deutscher Meister im Slope Style gefolgt von Jacob Peter.
Mountain Bike:
Betreut von einem neuen Trainerteam gelang der Neuaufbau einer Kindergruppe. Trainiert wurde an der Binse und im Tannachwäldle.
Finanzen:
In Vertretung von Julia Marx berichtete Manuel Wernick von einer soliden Finanzlage des Vereins.
Neuwahlen:
Nach Satzung stand dieses Jahr die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft mit Ausnahme des 1. Vorsitzenden an.Wahlleiter Wolfram Senkbeil sorgte in souveräner Art für einen zügigen und reibungslosen Wahlverlauf.
Neben Manuel Wernick steht weiterhin Andreas Strobl als 2. Vorsitzender des Skiclub Sonthofen mit an der Spitze. In ihren Ämtern wurden bestätigt: Julia Marx als Schatzmeisterin, Max Senkbeil als Jugendleiter, Barbara Ketterle als Schriftführerin, Christa Senkbeil als Frauenbeauftragte und Ausbildungs- und Übungsleiterobfrau, Joachim Stoller als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Thomas Himmelsbach als Sportwart alpin, Dietmar Frank als Sportwart nordisch, Sven Schweizer als Sportwart Snowboard, Manfred Skarke als Kampfrichterobmann und Tourenwart, Hannes Stich als Vergnügungswart und Alexander Reiter zusammen mit Wolfram Senkbeil als Kassenprüfer.
Neu gewählt wurden: Martin Wintergerst als Hüttenwart und Franziska Resch als Sportwart MTB.
Aus Ihren Ämter verabschiedet wurden Dorle Merz als Sportwart MTB und Michael Wutz als Hüttenwart. Nicola Amling wurde im Club-Büro von Annalena Pehl abgelöst.
Ehrungen:
Zum Abschluss der Versammlung standen noch Ehrungen langjähriger Skiclub Mitglieder auf dem Programm. Folgende Personen wurden von den Vorsitzenden geehrt:
25 Jahre: Stefan Dotzler, Jürgen Schäfer
40 Jahre: Alexander Reiter, Brigitte Waltenberger
50 Jahre: Renate Himmelsbach, Werner Haberstock, Ludwig Gersch, Adolf Binder
60 Jahre: Klaus Zuchtriegel, Elisabeth Stöber
65 Jahre: Albert Deichert, Georg Soyer
70 Jahre: Rupert Nast-Kolb, Karl Wendl
Ebenso wurde Helmut Maier als ehemaliger Leiter des Referats Veranstaltungen bei der Stadt Sonthofen geehrt, der bei zahllosen Events tatkräftig und unbürokratisch den Verein unterstützte.
Fotos (alle von Klaus Rohrmooser)
Die neue Vorstandschaft: vorne von links: Christa Senkbeil, Barbara Ketterle, hinten von links: Andreas Strobl, Martin Wintergerst, Ludwig Gersch, Max Senkbeil, Joachim Stoller, Manuel Wernick
Ehrungen 60 bis 70 Jahre: von links
Andi Strobl
Klaus Zuchtriegel - 60 Jahre
Karl Wendl - 70 Jahre
Elisabeth Stöber - 60 Jahre
Georg Soyer - 65 Jahre
Albert Deichert - 65 Jahre
Rupert Nast-Kolb - 70 Jahre
Manuel Wernick
Ehrung Michael Wutz: von links: Andreas Strobl, Michael Wutz, Manuel Wernick